tablet.schule

FAQ

Häufige Fragen

Es gilt das Primat der Pädagogik/Didaktik, so dass die Frage nicht pauschal beantwortet werden kann.

Konkrete Beispiele zum Einsatz

In Mathe ersetzt das Gerät ab Klasse 7 den Taschenrechner; ebenso in den Fremdsprachen das Wörterbuch ab Klasse 9.

Weitere beispielhafte Einsatzfelder

  • Nutzung multimedialer Materialien (Ton, VR/AR, Film)
  • Handlungsorientierter Unterricht, Erstellung von Produkten
  • Präsentationsmittel
  • Recherche im Internet

Da zum Teil gebrauchte/ältere Geräte eingesetzt werden, ist die Frage nicht pauschal zu beantworten. In erstem iPad-Jahrgang (Abitur 2025) gab es viele Schülerinnen und Schüler, die bis zum Ende mit dem iPad von 2018 (6. Generation) gearbeitet haben. Dieses iPad wurde bis bis September 2024 mit Funktionsupdates unterstützt. Nach der Einstellung von Funktionsupdates verteilt Apple noch einige Monate Sicherheitsupdates. Da die App-Entwickler in nahezu allen Fällen nicht nur die aktuelle iPadOS Version sondern auch noch mindestens die vorherige Version unterstützen, ist davon auszugehen, dassFunktionsupdates der Apps problemlos bis zum Ende der Schulzeit verteilt werden. Damit verteilt Apple selbst an ein Basismodell 7 Jahren Updates (Stand 2025), was somit für die gesamte Schulzeit ausreicht. Ob dieser Zeitraum weiterhin so groß bleibt, ist – leider – nicht vorherzusagen.

Aktuell nutzt die Schule ein System, das im Bildungsbereich gängig ist: https://www.jamfschool.com/de/home-de/

Wir sind über dieses System in der Lage, die Verwaltung der Geräte auch als „Nicht- Fachleute“ nachvollziehen und vor Ort handhaben zu können.

Ja. Das Gerät kann bei Bedarf zurückgesetzt werden und ist anschließend im „ursprünglichen“ Zustand (Werkseinstellung).